Günstige Flüge nach Mallorca

Günstige Flüge nach Mallorca

Von Norddeutschland nach Mallorca: Ihr ultimativer Flug-Guide für Bremen, Hamburg und Hannover

Mallorca, die Perle des Mittelmeers, ist seit Jahrzehnten das unangefochtene Lieblingsziel der Deutschen. Die Kombination aus über 260 atemberaubenden Stränden und Calas, der majestätischen Serra de Tramuntana (UNESCO-Weltkulturerbe), pulsierendem Nachtleben in Palma und El Arenal und einer exzellenten Infrastruktur macht die Baleareninsel unwiderstehlich. Für Reisende aus Norddeutschland sind die Flughäfen in Bremen, Hamburg und Hannover die wichtigsten Tore zur Sonneninsel. Doch welche Verbindung ist die beste? Wie lange dauert der Flug, was kostet er und wie gestaltet sich die Anreise zum Airport am unkompliziertesten?

Dieser umfassende Guide beantwortet all Ihre Fragen. Wir nehmen die Flugstrecken von Bremen (BRE), Hamburg (HAM) und Hannover (HAJ) nach Palma de Mallorca (PMI) detailliert unter die Lupe. Sie erhalten wertvolle Informationen zur Flugdauer, den Fluggesellschaften, den besten Reisezeiten, den Anfahrtswegen zu den Flughäfen, Parkmöglichkeiten und den jeweiligen Check-In-Bedingungen. Mit unseren praxisnahen Tipps und Insights wird Ihre nächste Mallorca-Reise bereits vor dem Abflug zum entspannten Vergnügen.

Anzeige

Fliegen von Bremen nach Mallorca: Der schnelle Weg aus der Hansestadt

Der Flughafen Bremen (BRE), offiziell „Bremen Airport Hans Koschnick“, ist bekannt für seine extrem kurzen Wege und seine hervorragende Erreichbarkeit. Für Reisende aus dem Nordwesten Deutschlands, inklusive Ostfriesland und dem Emsland, ist er oft die erste Wahl für den Flug in den Süden.

Ungefähre Flugdauer und Direktverbindungen

Die Verbindung von Bremen nach Mallorca ist eine der etabliertesten und beliebtesten Strecken des Flughafens.

  • Ungefähre Flugdauer: Ein Direktflug von Bremen nach Palma de Mallorca dauert in der Regel zwischen 2 Stunden und 20 Minuten und 2 Stunden und 40 Minuten. Die genaue Zeit kann je nach Fluggesellschaft, Flugzeugtyp (z.B. Airbus A320 oder Boeing 737) und den aktuellen Wetter- und Windbedingungen variieren.
  • Direktverbindung (ja/nein): Ja, es gibt zahlreiche Direktverbindungen. Fluggesellschaften wie Eurowings, der Low-Cost-Carrier Ryanair und die Ferienfluggesellschaft Sundair bedienen diese Strecke regelmäßig, insbesondere während der Hauptsaison von April bis Oktober. Außerhalb dieser Zeit kann die Frequenz der Direktflüge abnehmen. Dann könnten vermehrt Flüge mit einem Zwischenstopp (z.B. in Stuttgart oder München) angeboten werden, was die Reisezeit auf über vier Stunden verlängert.

Die Flugstrecke im Detail

Die Flugroute von Bremen nach Mallorca ist relativ geradlinig und führt in südwestlicher Richtung über Westeuropa. Nach dem Start in Bremen überfliegt die Maschine in der Regel das westliche Deutschland, oft in Sichtweite des Ruhrgebiets, und setzt ihren Kurs über die Ardennen in Belgien oder Luxemburg und das östliche Frankreich fort. Die Route führt meist über das Rhonetal in Richtung Mittelmeerküste bei Marseille oder Montpellier. Von dort aus ist es nur noch ein kurzer Flug von etwa 30-40 Minuten über das offene Mittelmeer, direkt auf die Baleareninsel zu. Bei klarem Wetter können Passagiere auf der linken Seite kurz vor der Landung die Bucht von Alcúdia und auf der rechten Seite die Bucht von Palma mit der berühmten Kathedrale erkennen.

Anreise zum Flughafen Bremen (BRE)

Die Lage des Bremer Flughafens ist sein größter Vorteil: Er liegt nur etwa 3,5 Kilometer südlich des Stadtzentrums.

  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Straßenbahnlinie 6 (Richtung Flughafen) verbindet die Haltestelle „Flughafen“ direkt mit dem Bremer Hauptbahnhof und dem zentralen Umsteigepunkt Domsheide. Die Fahrt vom Hauptbahnhof dauert nur etwa 17 Minuten, die Bahnen verkehren tagsüber alle 10 Minuten. Dies ist die günstigste und oft schnellste Methode. Auch der ZOB für Fernbusse liegt direkt am Hauptbahnhof.
  • Mit dem Auto: Der Flughafen ist über die Autobahn A281 direkt an die A1 (Hamburg-Osnabrück) und die A27 (Cuxhaven-Bremerhaven-Hannover) angebunden. Folgen Sie einfach der Beschilderung „Flughafen/Airport“. Die Adresse für das Navigationssystem lautet: Flughafenallee 20, 28199 Bremen.
  • Mit dem Taxi/Fahrdienst: Eine Taxifahrt vom Hauptbahnhof zum Flughafen kostet je nach Verkehrslage etwa 18-22 Euro und dauert ca. 15 Minuten.

Parken am Flughafen Bremen

Der Flughafen Bremen bietet über 4.500 Parkplätze in zwei Parkhäusern (P1 und P2), die direkt gegenüber den Terminals liegen, sowie einen günstigeren Urlauberparkplatz (P3).

  • Parkhaus 1 (P1): Direkt vor den Hauptterminals 1-3. Ideal für Kurzzeitparker und Geschäftsreisende mit den höchsten Tarifen, aber maximalem Komfort.
  • Parkhaus 2 (P2): Liegt ebenfalls direkt gegenüber dem Hauptterminal und dem separaten Ryanair-Terminal (Terminal E). Eine sehr gute Option für Urlauber, die Komfort und Nähe schätzen.
  • Parkplatz 3 (P3): Der offizielle „Holiday“-Parkplatz ist die budgetfreundlichste Option. Er liegt etwas weiter entfernt (ca. 8-10 Minuten Fußweg über einen beleuchteten Weg), ist aber deutlich günstiger, insbesondere bei längerer Parkdauer von einer Woche oder mehr.
  • Online-Reservierung: Es wird dringend empfohlen, den Parkplatz, insbesondere in der Ferienzeit, vorab online auf der Webseite des Flughafens Bremen zu buchen. Dies sichert nicht nur einen Platz, sondern ist oft erheblich günstiger als der Tarif vor Ort. Es gibt zudem externe Shuttle-Parkplatzanbieter in der Umgebung.

Finde einen günstigen Parkplatz an Deinem Flughafen

Anzeige
Ich Parke Billiger

Check-In-Bedingungen am Flughafen Bremen

Dank seiner kompakten Größe ist der Check-In-Prozess in Bremen meist sehr schnell und unkompliziert.

  • Online/Mobiler Check-In: Fast alle Fluggesellschaften bieten einen Online-Check-In an, der 24 bis 72 Stunden vor Abflug öffnet. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Bordkarte vorab zu erhalten und am Flughafen Zeit zu sparen.
  • Gepäckaufgabe (Bag Drop): Wenn Sie nur mit Handgepäck reisen und online eingecheckt haben, können Sie direkt zur zentralen Sicherheitskontrolle gehen. Mit Aufgabegepäck nutzen Sie die ausgeschilderten „Bag Drop“-Schalter Ihrer Airline, die oft schneller sind als die regulären Check-In-Schalter.
  • Schalter-Check-In: Der klassische Check-In am Schalter ist ebenfalls möglich. Die Terminals 1-3 bilden eine durchgehende Halle, das Ryanair-Terminal E ist separat, aber nur wenige Schritte entfernt. Planen Sie hierfür, insbesondere während der Stoßzeiten, mindestens 2 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein.

Actionable Insights für Bremen (BRE):

  • Beste Anreise: Nutzen Sie die Straßenbahnlinie 6 für eine schnelle, staufreie und günstige Anfahrt vom Hauptbahnhof.
  • Park-Tipp: Buchen Sie Ihren Stellplatz auf dem Parkplatz P3 weit im Voraus online, um maximal zu sparen. Die Ersparnis kann über 50 % betragen.
  • Check-In-Strategie: Checken Sie online ein. Mit nur Handgepäck können Sie die kurzen Wege nutzen und oft weniger als 30 Minuten von der Ankunft am Terminal bis zum Gate benötigen.

Von der Hansestadt ins Paradies: Ihr Flug von Hamburg nach Mallorca

Der Hamburger Flughafen (HAM), „Hamburg Airport Helmut Schmidt“, ist der größte internationale Flughafen in Norddeutschland und ein wichtiges Drehkreuz. Das Angebot an Flügen nach Mallorca ist hier entsprechend vielfältig, hochfrequent und wird von zahlreichen Airlines bedient.

Flugdauer und Direktverbindungen

Hamburg bietet eine hervorragende Anbindung an die Baleareninsel, das ganze Jahr über.

  • Ungefähre Flugdauer: Die Flugzeit für einen Direktflug von Hamburg nach Palma de Mallorca beträgt im Durchschnitt zwischen 2 Stunden und 30 Minuten und 2 Stunden und 50 Minuten.
  • Direktverbindung (ja/nein): Ja, es gibt eine sehr hohe Frequenz an Direktflügen. Airlines wie Eurowings (mit der größten Präsenz auf dieser Strecke), CondorRyanair und Marabu bieten täglich mehrere Verbindungen an. Selbst in der Nebensaison finden sich problemlos Direktflüge, was Hamburg zur zuverlässigsten ganzjährigen Option macht.

Die typische Flugroute

Die Flugstrecke von Hamburg ist etwas länger als von Bremen und führt ebenfalls in südwestlicher Richtung. Nach dem Start in Hamburg-Fuhlsbüttel überquert die Maschine Norddeutschland und fliegt dann über die Benelux-Länder oder das westliche Deutschland weiter nach Frankreich. Ähnlich der Bremer Route folgt der Flug dem Rhonetal oder überfliegt das französische Zentralmassiv, bevor er bei der Côte d’Azur das Mittelmeer erreicht. Je nach Route ist bei gutem Wetter ein Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Westalpen möglich. Der Anflug auf Palma erfolgt dann über das Meer, was den Passagieren einen spektakulären Blick auf die Insel ermöglicht.

Anreise zum Hamburger Flughafen (HAM)

Der Flughafen Hamburg liegt im Stadtteil Fuhlsbüttel, etwa 8,5 Kilometer nördlich der Innenstadt, und ist exzellent angebunden.

  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die S-Bahn-Linie S1 fährt direkt vom Hauptbahnhof zur Station „Hamburg Airport“. Die Fahrt dauert nur ca. 25 Minuten, die Züge verkehren im 10-Minuten-Takt. Wichtiger Hinweis: Der Zug teilt sich an der Station Ohlsdorf. Steigen Sie unbedingt in einen der ersten drei Waggons ein, da nur diese zum Flughafen weiterfahren. Die Station befindet sich direkt unter den Terminals. Auch Fernbusse (z.B. Kielius aus Schleswig-Holstein) halten direkt am Airport.
  • Mit dem Auto: Der Flughafen ist über die Autobahn A7 (Ausfahrt Schnelsen-Nord) und den Ring 3 (Bundesstraße B433) gut zu erreichen. Die Adresse für das Navigationssystem lautet: Flughafenstraße 1-3, 22335 Hamburg. Beachten Sie, dass der Verkehr im Hamburger Stadtgebiet, insbesondere zu Stoßzeiten, sehr dicht sein kann. Planen Sie einen Zeitpuffer ein.
  • Mit dem Taxi/Fahrdienst: Eine Taxifahrt vom Hauptbahnhof zum Flughafen kostet je nach Verkehr ca. 30-40 Euro und dauert 25-45 Minuten.

Parkmöglichkeiten am Flughafen Hamburg

Der Hamburger Flughafen verfügt über ein breites Angebot an Parkplätzen für jedes Budget und jeden Komfortanspruch.

  • Terminalnahes Parken (P1, P2, P4, P5): Diese Parkhäuser sind überdacht und durch kurze Fußwege direkt mit den Terminals 1 und 2 verbunden. Sie sind die bequemste, aber auch teuerste Option. P4 und P5 bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als P1 und P2.
  • Holiday-Parken (P8-P9): Diese Parkhäuser befinden sich auf dem „Holiday Park-Areal“. Ein kostenloser Shuttlebus verkehrt rund um die Uhr alle 20 Minuten und bringt Sie in ca. 5 Minuten zu den Terminals. Diese Option bietet die größte Ersparnis bei offiziellen Parkplätzen.
  • Online-Reservierung: Eine Online-Buchung auf der Flughafen-Webseite ist fast immer deutlich günstiger. Eine frühzeitige Reservierung, besonders für die Holiday-Parkplätze in den Ferien, ist unerlässlich, da diese oft Wochen oder Monate im Voraus ausgebucht sind.

Finde einen günstigen Parkplatz an Deinem Flughafen

Anzeige
Ich Parke Billiger

Check-In am Flughafen Hamburg

Als großer internationaler Flughafen bietet Hamburg alle modernen Check-In-Möglichkeiten, die auf Effizienz ausgelegt sind.

  • Online/Mobiler Check-In: Standard bei allen großen Fluggesellschaften. Checken Sie vorab ein, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
  • Self-Bag-Drop: Der Flughafen Hamburg hat stark in die Automatisierung investiert. In der Airport Plaza (zwischen Terminal 1 und 2) befinden sich zahlreiche „Self-Bag-Drop“-Automaten. Hier können Sie nach dem Online-Check-In Ihr Gepäck selbstständig wiegen, labeln und aufgeben, was den Prozess erheblich beschleunigt.
  • Schalter-Check-In: Planen Sie für den traditionellen Check-In am Schalter mindestens 2,5 Stunden vor Abflug ein, da die Wartezeiten an einem so großen Flughafen länger sein können. Die Schalter öffnen in der Regel 3 Stunden vor dem Start. Die Terminals 1 und 2 sind durch die zentrale Airport Plaza verbunden, in der sich auch die Sicherheitskontrolle befindet.

Actionable Insights für Hamburg (HAM):

  • Beste Anreise: Die S-Bahn-Linie S1 ist die zuverlässigste und kostengünstigste Methode, um staufrei zum Flughafen zu gelangen. Denken Sie daran: Nur die vorderen drei Waggons!
  • Park-Tipp: Buchen Sie die Holiday-Parkplätze P8-P9 online, sobald Ihre Reisedaten feststehen, um von den besten Preisen zu profitieren und einen Platz sicher zu haben.
  • Check-In-Strategie: Nutzen Sie konsequent den Self-Bag-Drop. Online einchecken, ankommen, Koffer am Automaten abgeben – so umgehen Sie die längsten Schlangen.

Ab Hannover nach Mallorca: Entspannt starten aus Niedersachsen

Der Flughafen Hannover-Langenhagen (HAJ) ist der größte Flughafen in Niedersachsen und ein extrem wichtiger Abflughafen für Urlauber aus einem großen Einzugsgebiet, das bis nach Ostwestfalen-Lippe und Sachsen-Anhalt reicht. Seine Stärke ist die hervorragende Erreichbarkeit per Auto.

Flugdauer und ob es Direktflüge gibt

Auch von Hannover aus ist die beliebte Baleareninsel schnell und unkompliziert zu erreichen, vor allem durch die starke Präsenz von Ferienfliegern.

  • Ungefähre Flugdauer: Ein Direktflug von Hannover nach Palma de Mallorca hat eine Flugzeit von ungefähr 2 Stunden und 25 Minuten bis 2 Stunden und 45 Minuten.
  • Direktverbindung (ja/nein): Ja, es gibt ein breites Angebot an Direktflügen. Insbesondere in der Saison (März bis Oktober) fliegen Airlines wie TUIfly (die hier ihre Heimatbasis hat), Condor und Eurowings die Strecke täglich, oft sogar mehrmals. Auch im Winter gibt es in der Regel regelmäßige Direktverbindungen, was den Flughafen zu einer soliden Ganzjahres-Option macht.

Ihre Flugstrecke nach Palma

Die Flugroute von Hannover nach Mallorca verläuft auf einer zentraleren Achse über Deutschland. Nach dem Start in Langenhagen führt die Route südwärts über das deutsche Mittelgebirge, z.B. das Hessische Bergland. Danach geht es weiter über Südwestdeutschland, das Elsass in Frankreich und entlang des Rhonetals oder über die französischen Alpen in Richtung Mittelmeer. Der letzte Abschnitt des Fluges führt über das offene Meer, bevor die Maschine im Anflug auf den Flughafen Palma de Mallorca (PMI) sinkt und meist eine Schleife über der Bucht von Palma fliegt.

Anreise zum Flughafen Hannover-Langenhagen (HAJ)

Der Flughafen liegt etwa 11 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Hannover in Langenhagen und ist verkehrstechnisch optimal angebunden.

  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die S-Bahn-Linie S5 (Richtung Flughafen) verbindet den Hannover Hauptbahnhof direkt mit dem S-Bahnhof im Untergeschoss des Terminals C. Die Fahrt dauert ca. 18 Minuten, die Züge verkehren alle 30 Minuten. Zusätzlich hält die Buslinie 470 (Langenhagen/Stöcken) am Flughafen.
  • Mit dem Auto: Der größte Vorteil Hannovers. Der Flughafen hat eine eigene Ausfahrt an der Autobahn A352, die eine direkte Verbindung zur A2 (Berlin-Dortmund) und A7 (Hamburg-Kassel) darstellt. Die Anfahrt mit dem Auto ist daher aus allen Richtungen außergewöhnlich unkompliziert und stauarm im Vergleich zu innerstädtischen Flughäfen. Die Adresse für das Navi lautet: Flughafenstraße 4, 30855 Langenhagen.
  • Mit dem Taxi/Fahrdienst: Eine Taxifahrt vom Stadtzentrum zum Flughafen kostet etwa 25-30 Euro und dauert je nach Verkehrslage 20-30 Minuten.

Parken am Flughafen Hannover

Der Flughafen Hannover ist bekannt für sein umfangreiches und gut strukturiertes Parkangebot mit über 14.000 Stellplätzen, das für jeden Geldbeutel etwas bietet.

  • Terminalnahe Parkhäuser (P1, P2, P3): Diese Parkhäuser befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Terminals A, B und C und sind ideal für Reisende, die Wert auf kürzeste Wege legen (2-5 Minuten zu Fuß).
  • Urlauberparkplätze (P4, P5, P6, P7): Diese Parkhäuser und -flächen sind etwas weiter entfernt, aber immer noch in fußläufiger Entfernung (ca. 5-15 Minuten). Sie bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für längere Reisen.
  • Spar-Parkplatz (P10): Dies ist die günstigste offizielle Parkmöglichkeit. Ein kostenloser Shuttlebus pendelt alle 15-20 Minuten rund um die Uhr zwischen dem Parkplatz und den Terminals. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Minuten.
  • Online-Reservierung: Die Online-Buchung auf der Webseite des Flughafens Hannover ist fast immer günstiger. Besonders für die Spar- und Urlauberparkplätze ist eine frühzeitige Reservierung in der Hauptsaison unerlässlich, um von den besten Tarifen zu profitieren.

Finde einen günstigen Parkplatz an Deinem Flughafen

Anzeige
Ich Parke Billiger

Check-In-Bedingungen am Flughafen Hannover

Der Prozess ist modern und auf die Bedürfnisse von Urlaubern zugeschnitten.

  • Online/Mobiler Check-In: Wie an den anderen Flughäfen ist dies der empfohlene erste Schritt, um Zeit zu sparen.
  • Vorabend-Check-In: Ein besonderer Service, den einige Airlines (insbesondere TUIfly und Condor) in Hannover anbieten. Gegen eine geringe Gebühr können Sie Ihr Gepäck bereits am Abend vor dem Abflug (meist zwischen 18:00 und 20:00 Uhr) aufgeben und erhalten Ihre Bordkarten. Am Reisetag können Sie dann entspannt, ohne Koffer und lange Wartezeiten, direkt zur Sicherheitskontrolle gehen. Dies ist besonders für Familien mit Kindern oder bei frühen Abflügen eine enorme Erleichterung.
  • Schalter-Check-In: Wenn Sie den persönlichen Service bevorzugen oder den Vorabend-Check-In nicht nutzen, planen Sie mindestens 2 Stunden vor Abflug für den Check-In am Schalter ein. In den Terminals A, B und C finden Sie alle notwendigen Einrichtungen.

Actionable Insights für Hannover (HAJ):

  • Beste Anreise: Für Autofahrer ist Hannover dank der direkten Autobahnanbindung A352 unschlagbar. Für alle anderen ist die S-Bahn-Linie S5 eine sehr zuverlässige und schnelle Verbindung.
  • Park-Tipp: Für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis buchen Sie einen Platz im Spar-Parkplatz P10 online und nutzen den kostenlosen Shuttle.
  • Check-In-Strategie: Prüfen Sie unbedingt, ob Ihre Airline einen Vorabend-Check-In anbietet. Dies ist der entspannteste Weg, um in den Urlaub zu starten.

Anzeige

Die beste Reisezeit: Wann sind Flüge nach Mallorca am günstigsten?

Die Preise für Flüge nach Mallorca unterliegen starken saisonalen Schwankungen. Die Nachfrage bestimmt den Preis, und diese wird maßgeblich von Ferienzeiten, Feiertagen und dem Wetter bestimmt.

Hochsaison: Teuer, aber sonnensicher (Juni – August & Ferien)

Wenig überraschend sind die deutschen Sommerferien im Juli und August die absolute Hochsaison. Die Nachfrage ist enorm, und die Flugpreise erreichen ihren Höhepunkt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass für einen Direktflug 300-500 Euro oder mehr bezahlt werden müssen, wenn nicht Monate im Voraus gebucht wird. Auch die Zeiträume um Ostern, Pfingsten und die Herbstferien sind sehr gefragt und entsprechend teuer.

Schultersaison: Der beste Kompromiss (April – Mai & September – Oktober)

Die Monate April, Mai, September und Oktober (außerhalb der Ferien) gelten als ideale Reisezeit. Das Wetter ist meist fantastisch – warm genug zum Baden, aber nicht unerträglich heiß. Die Preise sind moderater als im Hochsommer, aber immer noch deutlich über dem Niveau der Nebensaison. Wer exzellentes Wetter ohne die größten Menschenmassen und höchsten Preise sucht, ist hier richtig.

Nebensaison: Günstig und authentisch (November – März)

Die günstigsten Flüge nach Mallorca findet man eindeutig in der Nebensaison.

  • Januar, November und Februar: Dies sind die mit Abstand günstigsten Monate. Das Wetter ist zwar kühler und wechselhafter (oft 10-15 °C), aber die Insel hat einen besonderen Reiz für Wanderer in der Serra de Tramuntana, Radsportler oder Ruhesuchende. Historisch gesehen ist der Januar der Monat mit den absolut niedrigsten Durchschnittspreisen. Flüge für unter 50 Euro (hin und zurück) sind keine Seltenheit.
  • Ende Februar und März: Die Zeit der Mandelblüte verwandelt die Insel in ein rosa-weißes Blütenmeer. Die Preise sind noch sehr günstig, aber das Wetter wird spürbar frühlingshafter.

Actionable Insights für die Flugbuchung:

  • Früh buchen: Für Reisen in der Haupt- und Schultersaison gilt: Buchen Sie so früh wie möglich, idealerweise 4-6 Monate im Voraus, um die besten Preise zu sichern.
  • Flexibel sein: Wenn Sie bei den Reisedaten flexibel sind, nutzen Sie die Preiskalender der Flugsuchmaschinen (z.B. Google Flights, Skyscanner). Fliegen an einem Dienstag oder Mittwoch ist fast immer günstiger als am Freitag oder Sonntag.
  • Nebensaison nutzen: Erwägen Sie eine Reise im Winter. Sie erleben eine ruhigere, authentischere Seite der Insel und sparen bei Flug und Unterkunft erheblich.

Auf meiner Partnerseite nach günstigen Unterkünften suchen

Anzeige

Ihr Weg nach Mallorca: Eine Zusammenfassung der wichtigsten Schritte

 

Buchungsphase:

  • Definieren Sie Ihre Reisezeit. Für günstige Preise wählen Sie die Nebensaison (Nov-März). Für das beste Wetter-Preis-Verhältnis die Schultersaison (Apr-Mai, Sep-Okt).
  • Vergleichen Sie die Preise und Flugzeiten von Bremen, Hamburg und Hannover. Berücksichtigen Sie dabei auch Ihre Anfahrts- und Parkkosten.
  • Prüfen Sie die Gepäckbestimmungen Ihrer Airline genau. Bei Low-Cost-Carriern kann das Aufgabegepäck den Flugpreis schnell verdoppeln.

Vorbereitung vor dem Reisetag:

  • Buchen Sie Ihren Parkplatz am Flughafen online. Je früher, desto günstiger der Preis und desto sicherer der Platz.
  • Checken Sie 24-72 Stunden vor Abflug online ein und laden Sie die Bordkarte auf Ihr Smartphone.
  • Prüfen Sie, ob ein Vorabend-Check-In (insbesondere in Hannover) für Sie infrage kommt, um den Abreisetag zu entzerren.

Am Reisetag:

  • Planen Sie Ihre Anreise zum Flughafen. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel (S-Bahn/Straßenbahn), um Staus und Stress zu vermeiden. Planen Sie bei Anreise mit dem Auto einen Zeitpuffer ein.
  • Seien Sie rechtzeitig am Flughafen: Mindestens 2 Stunden vor Abflug, in der Hauptsaison oder bei Schalter-Check-In eher 2,5 bis 3 Stunden.
  • Geben Sie Ihr Gepäck am „Bag-Drop“-Schalter oder am Self-Bag-Drop-Automaten auf.
  • Gehen Sie rechtzeitig durch die Sicherheitskontrolle und zum Gate. Die Wege können, besonders in Hamburg, länger sein.

TOP Angebote für eine abwechslungsreiche Kreuzfahrt

Anzeige
Wer schreibt hier eigentlich?
Haucki
Stephan Hauck

Nicht in der Tourismus-Brance tätig, schon gar kein Influencer… einfach ein Hobby-Blogger. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Nach oben scrollen