Darum sollten Sie mal wieder nach Wien fliegen

Jetzt nach Wien fliegen

Wien, die majestätische Donaumetropole und ehemalige Kaiserstadt der Habsburger, vereint als UNESCO-Weltkulturerbe und mehrfach zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürte österreichische Hauptstadt imperiale Pracht mit modernem Großstadtflair, klassische Musik-Weltgeschichte mit pulsierendem Kulturleben und traditionelle Kaffeehauskultur mit innovativer Gastronomie zu einer der faszinierendsten europäischen Metropolen, wo das Schloss Schönbrunn, die Wiener Staatsoper, die legendären Kaffeehäuser und die herzliche Wiener Gemütlichkeit einen unvergesslichen Mitteleuropa-Aufenthalt zwischen Mozart-Konzerten, Sachertorte und der berühmten österreichischen Lebensart in der Stadt der Musik und des Walzers ermöglichen.

Anzeige

Habsburger Pracht und imperiale Architektur

Wien beeindruckt mit monumentaler Kaiserzeit-Architektur: Das barocke Schloss Schönbrunn mit seinen 1.441 Zimmern und dem spektakulären Schlosspark, die majestätische Hofburg als ehemalige Kaiserresidenz, die prunkvolle Ringstraße mit Staatsoper, Burgtheater und Parlament sowie das gotische Wahrzeichen Stephansdom schaffen einzigartiges imperiales Ambiente. Die Sissi-Museen und Kaiserappartements lassen die Glanzzeit der Donaumonarchie lebendig werden.

Welthauptstadt der Musik

Wien ist unbestritten die Musikhauptstadt der Welt: Die legendäre Wiener Staatsoper mit ihren Weltklasse-Aufführungen, das Goldene Musikvereinshaus als Heimat der Wiener Philharmoniker, das traditionelle Neujahrskonzert und unzählige Mozart-, Beethoven- und Strauss-Konzerte in historischen Palais schaffen unvergessliche musikalische Erlebnisse. Hier komponierten die größten Klassiker der Musikgeschichte ihre unsterblichen Werke.

Kaffeehaus-Kultur und UNESCO-Tradition

Die Wiener Kaffeehauskultur ist UNESCO-Immaterielles Kulturerbe: Das legendäre Café Central, wo Freud und Trotzki verkehrten, das traditionelle Café Demel mit k.u.k.-Hofzuckerbäckerei-Tradition, das gemütliche Café Hawelka und unzählige weitere Traditionscafés mit Sachertorte, Apfelstrudel und Melange schaffen die berühmte Wiener Gemütlichkeit und laden zum stundenlangen Zeitunglesen und Philosophieren ein.


Anzeige

Kunstschätze und Weltklasse-Museen

Wien beherbergt außergewöhnliche Kunstsammlungen: Das Kunsthistorische Museum mit der weltgrößten Bruegel-Sammlung, das Belvedere mit Klimts „Der Kuss“, die Albertina mit Dürer-Meisterwerken und das mumok für moderne Kunst schaffen eine der dichtesten Museenlandschaften Europas. Die Wiener Secession und das Hundertwasserhaus repräsentieren österreichische Kunstinnovation.

Heuriger-Tradition und Wiener Küche

Die einzigartige Heuriger-Kultur in den Weinbergen von Grinzing und die traditionelle Wiener Küche schaffen authentische Genusserlebnisse: Original Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Kaiserschmarrn und Sachertorte in gemütlichen Beisl (Gasthäusern), dazu Wiener Weine aus den Stadtgrenzen und die herzliche österreichische Gastfreundschaft.

Donau und Naherholung

Die Donau mit der Donauinsel als riesigem Naherholungsgebiet, der Prater mit dem berühmten Riesenrad, die Weinberge am Stadtrand und der Wienerwald schaffen grüne Oasen mitten in der Großstadt und bieten perfekte Work-Life-Balance zwischen Kultur und Natur.

Mitteleuropäische Lage und Tor zum Osten

Wien ist idealer Ausgangspunkt für Mitteleuropa: Budapest, Prag, Bratislava und Salzburg sind binnen weniger Stunden erreichbar, während die Stadt selbst als Tor zwischen Ost und West einzigartige kulturelle Vielfalt bietet.

Anzeige

Wer schreibt hier eigentlich?
Haucki
Stephan Hauck

Nicht in der Tourismus-Brance tätig, schon gar kein Influencer… einfach ein Hobby-Blogger. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Nach oben scrollen