Darum sollten Sie mal wieder nach Teneriffa fliegen

Jetzt nach Teneriffa fliegen

Teneriffa, die größte und vielfältigste der Kanarischen Inseln im Atlantik, vereint als „Insel des ewigen Frühlings“ vor der marokkanischen Küste ganzjährig mildes Klima mit spektakulären Vulkanlandschaften, authentische kanarische Kultur mit modernem Tourismus-Komfort und schwarze Lavastrände mit subtropischen Lorbeerwäldern zu einem der faszinierendsten Ganzjahresziele Europas, wo der majestätische Teide-Nationalpark, die koloniale Altstadt La Lagunas, die lebendigen Küstenorte und die legendäre kanarische Gastfreundschaft einen unvergesslichen Atlantik-Aufenthalt zwischen UNESCO-Weltnaturerbe, Bananenplantagen und der berühmten kanarischen Mojo-Küche ermöglichen.

Anzeige

Teide-Nationalpark und Vulkanspektakel

Der Pico del Teide, Spaniens höchster Berg mit 3.715 Metern, thront über einer märchenhaften Mondlandschaft: Die Seilbahnfahrt zum Gipfel, bizarre Lavaformationen wie die Roques de García, violett schimmernde Gesteinsfelder und spektakuläre Sonnenauf- und -untergänge schaffen einzigartige Naturerlebnisse. Der UNESCO-Weltnaturerbe-Park bietet Wanderungen durch surreale Vulkanlandschaften, die an andere Planeten erinnern.

Ganzjährig perfektes Klima

Teneriffa genießt das berühmte kanarische Klima mit durchschnittlich 22-25°C und über 300 Sonnentagen: Milde Winter ohne Frost, warme Sommer ohne extreme Hitze und konstante Passatwinde schaffen ideale Bedingungen für Aktivitäten das ganze Jahr über. Die Wassertemperaturen liegen konstant zwischen 18-24°C – perfekt für Baden auch im europäischen Winter.

Vielfältige Landschaften auf kleinstem Raum

Die Insel bietet erstaunliche geografische Vielfalt: Schwarze Vulkanstrände im Norden, goldene Dünen im Süden, subtropische Lorbeerwälder im Anaga-Gebirge, karge Vulkanwüsten im Hochland, grüne Bananenplantagen und steile Klippen an der Nordküste schaffen völlig unterschiedliche Erlebnisse binnen kurzer Distanzen.


Anzeige

La Laguna und koloniales Erbe

Die ehemalige Hauptstadt San Cristóbal de La Laguna, UNESCO-Weltkulturerbe, verzaubert mit kolonialer Architektur: Historische Paläste, traditionelle kanarische Holzbalkone, gepflasterte Altstadtgassen und prächtige Kirchen erzählen von der reichen Geschichte als Zwischenstation zwischen Europa und Amerika. Die lebendige Universitätsstadt bietet authentisches kanarisches Leben.

Kanarische Küche und Mojo-Traditionen

Die einzigartige kanarische Gastronomie vereint spanische, afrikanische und lateinamerikanische Einflüsse: Die berühmten Papas Arrugadas (Runzelkartoffeln) mit grüner und roter Mojo-Sauce, frischer Fisch wie Dorada und Vieja, Gofio-Spezialitäten und lokale Käsesorten von La Palma schaffen authentische Geschmackserlebnisse. Die lokalen Guachinches (traditionelle Weinlokale) bieten hausgemachte Küche zu günstigen Preisen.

Anaga-Gebirge und Lorbeerwälder

Das Anaga-Gebirge im Nordosten birgt die letzten subtropischen Lorbeerwälder Europas: Mystische Nebelwälder, spektakuläre Wanderwege, versteckte Dörfer wie Taganana und dramatische Aussichtspunkte wie der Mirador de Jardina schaffen märchenhafte Naturerlebnisse und bieten Abkühlung zu den sonnigen Küsten.

Puerto de la Cruz und authentischer Charme

Der traditionelle Ferienort Puerto de la Cruz vereint kanarische Authentizität mit touristischem Komfort: Der berühmte Lago Martiánez-Komplex mit Meerwasserpools, schwarze Vulkanstrände, der botanische Garten mit subtropischer Pflanzenpracht und die lebendige Altstadt mit traditionellen Restaurants schaffen entspannte Urlaubsatmosphäre.

Idealer Winterflucht-Destination

Mit nur vier Flugstunden von Mitteleuropa ist Teneriffa der perfekte Winterflucht-Ort: Warme Temperaturen, Vitamin D-Sonne und Aktivitäten wie Wandern, Baden und Sightseeing, während in Europa Winter herrscht.

Anzeige

Wer schreibt hier eigentlich?
Haucki
Stephan Hauck

Nicht in der Tourismus-Brance tätig, schon gar kein Influencer… einfach ein Hobby-Blogger. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Nach oben scrollen