Darum sollten Sie mal wieder nach Kos fliegen

Jetzt nach Kos fliegen

Kos, die Insel des Hippokrates im kristallklaren Dodekanes-Archipel, vereint als Wiege der modernen Medizin antike griechische Geschichte, türkische Osmanenzeit und italienische Architektur zu einem faszinierenden Kulturmix, wo endlose Sandstrände, heilende Thermalquellen, mittelalterliche Johanniterritterburgen und die entspannte Ägäis-Atmosphäre einen perfekten Badeurlaub mit historischen Entdeckungen ermöglichen.

Anzeige

Geburtsort der modernen Medizin

Kos ist die Heimat des Hippokrates (460-370 v. Chr.), des „Vaters der Medizin“, dessen Eid noch heute von Ärzten weltweit geschworen wird. Unter der legendären Platane des Hippokrates soll er seine Schüler unterrichtet haben, während das antike Asklepieion, eine der bedeutendsten Heilstätten der Antike, mit seinen Tempeln und Thermalanlagen zeigt, wie fortschrittlich die antike griechische Medizin war. Die heilenden Thermalquellen von Embros sind bis heute aktiv und bieten natürliche Wellness-Erlebnisse.

Endlose Sandstrände und türkisblaues Meer

Kos besitzt einige der schönsten Strände der Ägäis: Der Paradise Beach im Süden mit seinem feinen weißen Sand und kristallklarem Wasser rechtfertigt seinen Namen vollkommen, während der Tigaki Beach an der Nordküste mit 10 Kilometern goldenen Sandes und seichtem Wasser ideal für Familien ist. Mastichari bietet perfekte Windsurf-Bedingungen, während versteckte Buchten wie Cavo Paradiso unberührte Natur garantieren. Die konstanten Meltemi-Winde machen Kos zum Paradies für Wassersportler.

Mittelalterliche Johanniterburg

Die imposante Festung Neratzia aus dem 15. Jahrhundert, erbaut von den Johanniterrittern, dominiert den malerischen Hafen von Kos-Stadt. Diese besterhaltene mittelalterliche Festung Griechenlands mit ihren massiven Mauern, geheimnisvollen Gewölben und spektakulären Meerblicken erzählt von der strategischen Bedeutung der Insel als Bollwerk gegen das Osmanische Reich.


Anzeige

Italienisches Architektur-Erbe

Während der italienischen Besatzung (1912-1947) entstanden elegante Art-Déco-Gebäude, breite Boulevards und das orientalistische Defterdar-Moschee-Ensemble, die Kos-Stadt ein einzigartiges mediterran-levantinisches Flair verleihen. Die Casa Romana mit ihren prächtigen Mosaiken zeigt die römische Vergangenheit der Insel.

Antike Ausgrabungsstätten

Neben dem berühmten Asklepieion bietet Kos weitere archäologische Schätze: Die hellenistische und römische Agora im Zentrum der Stadt, das Odeon mit seiner perfekten Akustik und die Überreste des antiken Gymnasions vermitteln 2.500 Jahre Geschichte. Die gut erhaltenen Mosaiken und Säulenreste machen jeden Spaziergang zu einer Zeitreise.

Authentische griechische Inselkultur

Traditionelle Bergdörfer wie Zia mit spektakulären Sonnenuntergängen, Pyli mit seiner byzantinischen Festung und Antimacheia mit seinen charakteristischen Windmühlen zeigen das authentische Inselleben abseits des Tourismus. Lokale Tavernen servieren frischen Fisch, Kos-Käse und den berühmten lokalen Wein.

Ideale Lage für Inselhopping

Von Kos erreichen Sie leicht die Vulkaninsel Nisyros mit ihrem aktiven Krater, das mittelalterliche Rhodos, die Schwamm-Insel Kalymnos oder sogar die türkische Küste von Bodrum für vielfältige Tagesausflüge.

Perfektes Klima und lange Saison

Mit über 300 Sonnentagen pro Jahr und angenehmen Temperaturen von April bis November bietet Kos eine der längsten Badezeiten im Mittelmeer.

Anzeige

Wer schreibt hier eigentlich?
Haucki
Stephan Hauck

Nicht in der Tourismus-Brance tätig, schon gar kein Influencer… einfach ein Hobby-Blogger. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Nach oben scrollen