Kopenhagen, die entspannte skandinavische Hauptstadt an der Øresund-Meerenge, gilt als Welthauptstadt der Hygge-Kultur und des nachhaltigen Lebens und vereint märchenhafte Hans Christian Andersen-Atmosphäre mit innovativer New Nordic Cuisine, fahrradfreundlicher Stadtplanung und dänischem Design zu einer der lebenswertesten und glücklichsten Städte der Welt.
Welthauptstadt des Hygge und Glücks
Kopenhagen verkörpert perfekt das dänische Lebensgefühl „Hygge“ – die Kunst, gemütliche Momente zu genießen und Glück im Alltag zu finden. Kuschelige Cafés mit Kerzenschein, entspannte Parkanlagen und die berühmte Gemütlichkeit der Dänen schaffen eine einzigartige Atmosphäre des Wohlbefindens. Nicht umsonst gilt Dänemark regelmäßig als das glücklichste Land der Welt, und Kopenhagen als seine Hauptstadt strahlt diese positive Energie aus.
Märchenhafte Architektur und Königsschlösser
Als Geburtsstadt von Hans Christian Andersen verzaubert Kopenhagen mit märchenhafter Kulisse: Der malerische Nyhavn-Hafen mit seinen bunten Giebelhäusern aus dem 17. Jahrhundert, die kleine Meerjungfrau als weltberühmtes Wahrzeichen und das prächtige Schloss Christiansborg als Sitz des Parlaments. Das romantische Schloss Rosenborg mit den dänischen Kronjuwelen und die königliche Residenz Amalienborg mit der täglichen Wachablösung vermitteln royale Atmosphäre.
Fahrrad-Hauptstadt der Welt
Mit über 400 Kilometern Fahrradwegen und 40% der Einwohner, die täglich radfahren, ist Kopenhagen die fahrradfreundlichste Stadt der Welt. Das kostenlose Cityrad-System und perfekt ausgebaute Radwege machen die Erkundung der Stadt zu einem entspannten und nachhaltigen Erlebnis. Die Fahrradkultur ist Teil der dänischen DNA und zeigt, wie moderne Stadtplanung funktionieren kann.
New Nordic Cuisine und Michelin-Sterne
Kopenhagen ist das kulinarische Zentrum Skandinaviens mit dem weltberühmten Restaurant Noma, das die New Nordic Cuisine revolutionierte. Die Stadt besitzt mehr Michelin-Sterne pro Einwohner als jede andere Hauptstadt und bietet von innovativer Haute Cuisine bis zu gemütlichen Smørrebrød-Restaurants (traditionelle belegte Brote) außergewöhnliche Gastronomie. Die lokalen Märkte wie Torvehallerne und die Streetfood-Szene in Reffen ergänzen das kulinarische Angebot perfekt.
Dänisches Design und Lifestyle-Shopping
Als Wiege des skandinavischen Designs beherbergt Kopenhagen Flagship-Stores von Georg Jensen, Royal Copenhagen, HAY und Bang & Olufsen. Das Designmuseum Danmark und die Strøget-Einkaufsstraße zeigen die ganze Bandbreite dänischer Designkunst von Möbeln über Mode bis zu Accessoires, die Funktionalität mit zeitloser Eleganz verbinden.
Alternative Stadtkultur und Freistadt Christiania
Das autonome Viertel Christiania, seit 1971 eine selbstverwaltete Gemeinde mitten in Kopenhagen, bietet mit bunten Häusern, alternativen Cafés und entspannter Hippie-Atmosphäre einen faszinierenden Kontrast zur königlichen Stadt. Diese tolerante und offene Haltung prägt ganz Kopenhagen.
Nachhaltigkeit und grüne Mobilität
Kopenhagen will bis 2025 die erste CO2-neutrale Hauptstadt werden und zeigt bereits heute, wie nachhaltige Stadtentwicklung aussieht: Windenergie, Fernwärme, Elektrobusse und das Copenhill-Kraftwerk mit Skipiste auf dem Dach sind Beispiele dänischer Innovationskraft.