Von Norddeutschland nach Fuerteventura: Ihr Kompletter Reiseführer für Flüge ab Bremen, Hamburg & Hannover
Fuerteventura, die zweitgrößte der Kanarischen Inseln, ist ein Sehnsuchtsort für Sonnenanbeter, Wassersportler und Ruhesuchende. Als UNESCO-Biosphärenreservat besticht die Insel mit einer kargen, vulkanischen Schönheit, die einen faszinierenden Kontrast zum türkisfarbenen Wasser des Atlantiks bildet. Mit ihren endlosen, hellen Sandstränden, dem ganzjährig milden Klima – das ihr den Beinamen „Insel des ewigen Frühlings“ eingebracht hat – und den beständigen Passatwinden, die sie zum Mekka für Wind- und Kitesurfer machen, zieht sie jährlich Millionen von Besuchern an. Für Reisende aus Norddeutschland ist der Weg in dieses Paradies erfreulich kurz. Die Flughäfen in Bremen (BRE), Hamburg (HAM) und Hannover (HAJ) bieten hervorragende Anbindungen an den Aeropuerto de Fuerteventura (FUE) in El Matorral, nahe der Inselhauptstadt Puerto del Rosario.
Doch wie plant man die Reise am besten? Wann sind die Flüge am günstigsten? Gibt es Direktverbindungen und welche Airline passt zu meinen Bedürfnissen? Und was muss man bei der Anreise, am Flughafen selbst und nach der Landung auf Fuerteventura beachten? Dieser umfassende Leitfaden beantwortet all Ihre Fragen und bietet detaillierte Informationen, um Ihre Reise von Norddeutschland nach Fuerteventura so reibungslos und angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Flugverbindung: Direkt ins Sonnenparadies
Die wichtigste Frage für viele Urlauber ist: Komme ich schnell und ohne Umwege ans Ziel? Die gute Nachricht ist, dass alle drei norddeutschen Flughäfen – Bremen, Hamburg und Hannover – in der Regel Direktverbindungen nach Fuerteventura anbieten, insbesondere während der Hauptreisezeiten.
Flugdauer und Flugstrecke
Ein Direktflug von Norddeutschland nach Fuerteventura überwindet eine Distanz von rund 3.500 Kilometern. Die Flugroute führt typischerweise in südwestlicher Richtung über Frankreich und die Biskaya, überquert die Iberische Halbinsel und anschließend den Atlantischen Ozean bis zu den Kanarischen Inseln.
- Ungefähre Flugdauer bei Direktflügen: Planen Sie für einen Direktflug eine reine Flugzeit von ca. 4 Stunden und 30 Minuten bis 5 Stunden ein. Leichte Abweichungen können durch die genaue Flugroute und die aktuellen Windverhältnisse (Jetstream) entstehen.
Bei Flügen mit Zwischenstopp, beispielsweise über Madrid (MAD), Barcelona (BCN), Palma de Mallorca (PMI) oder einen anderen deutschen Hub wie Frankfurt (FRA) oder München (MUC), verlängert sich die Gesamtreisezeit erheblich und kann schnell 7 bis 10 Stunden oder mehr betragen. Solche Verbindungen können jedoch außerhalb der Saison, wenn keine Direktflüge verfügbar sind, eine Alternative darstellen oder preislich attraktiv sein.
Anbieter und Verfügbarkeit von Direktflügen
Die Verfügbarkeit von Direktflügen ist stark saisonabhängig. Während der Sommer- und Wintermonate, wenn die Nachfrage am höchsten ist, ist das Angebot am größten. Die Fluggesellschaften lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Klassische Ferienflieger (z.B. Condor, TUI fly), die oft Pauschalreisen bedienen, Low-Cost-Carrier (z.B. Ryanair, Eurowings), bei denen viele Zusatzleistungen extra kosten, und Charter-Airlines (z.B. Sundair, Corendon), die im Auftrag von Reiseveranstaltern fliegen.
- Ab Bremen (BRE): Direktflüge werden saisonal von Fluggesellschaften wie Sundair oder dem Low-Cost-Spezialisten Ryanair angeboten. Das Angebot ist hier fokussierter und konzentriert sich stark auf die beliebten Reisezeiten.
- Ab Hamburg (HAM): Als größter Flughafen Norddeutschlands bietet Hamburg die vielfältigsten und ganzjährigen Optionen. Airlines wie Condor, Eurowings, Marabu (eine relativ neue Airline der Condor-Gruppe) und Ryanair fliegen Fuerteventura regelmäßig direkt an.
- Ab Hannover (HAJ): Hannover ist eine traditionell starke Basis für Ferienflieger. TUI fly (mit Heimatbasis in Hannover) und Corendon Airlines sind hier die Hauptanbieter für Direktflüge. Auch Eurowings bietet Verbindungen an. Das Angebot ist, besonders in den Schulferien, sehr stabil und verlässlich.
Actionable Insights:
- Flexibilität zahlt sich aus: Wenn Sie bei den Reisedaten flexibel sind, vergleichen Sie die Preise und Verfügbarkeiten von allen drei Flughäfen. Manchmal kann eine einstündige Autofahrt zu einem anderen Flughafen eine Ersparnis von mehreren Hundert Euro bedeuten.
- Direkt buchen oder vergleichen: Nutzen Sie Flugvergleichsportale (z. B. Skyscanner, Google Flights, Idealo Flug), um einen Überblick zu bekommen, aber prüfen Sie die finalen Preise auch direkt auf den Websites der Fluggesellschaften. Manchmal gibt es dort exklusive Tarife oder bessere Gepäckoptionen.
- Abonnieren Sie Newsletter: Melden Sie sich für die Newsletter der relevanten Airlines an. So werden Sie frühzeitig über Sonderangebote, Rabattaktionen und neue Flugpläne informiert.
Beste Reisezeit & Klima: Wann nach Fuerteventura fliegen?
Die Preise für Flüge nach Fuerteventura unterliegen starken saisonalen Schwankungen. Das Klima ist jedoch ganzjährig mild, was die Insel zu jeder Jahreszeit attraktiv macht. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Winter bei ca. 20-22°C und im Sommer bei 25-28°C. Ein gelegentliches Wetterphänomen ist der Calima, ein heißer Ostwind aus der Sahara, der feinen Sandstaub mit sich bringt und die Temperaturen kurzzeitig stark ansteigen lassen kann.
Günstigste Monate für einen Flug
Die günstigsten Flugpreise finden Sie in der Nebensaison oder der sogenannten „Schultersaison“.
- November (vor der Adventszeit): Nach den Herbstferien und vor dem Weihnachtsgeschäft sinken die Preise spürbar. Das Wetter ist mit rund 22°C immer noch sehr angenehm.
- Januar (nach den Feiertagen) & Februar: Sobald der Neujahrstrubel vorbei ist, beginnt eine preislich sehr attraktive Reisezeit. Perfekt, um dem deutschen Winter zu entfliehen.
- März und April (außerhalb der Osterferien): Der Frühling auf Fuerteventura ist ideal für Aktivurlauber (Wandern, Radfahren), und die Flugpreise sind moderat, solange Sie die Wochen um Ostern meiden.
- Mai und Juni (vor den Sommerferien): Diese Monate bilden die perfekte Schultersaison. Sie bieten bestes Sommerwetter, die Insel ist noch nicht überfüllt und die Preise sind noch nicht auf dem Hochsommer-Niveau.
Teuerste Monate für einen Flug
Wenig überraschend sind die teuersten Reisezeiten die Schulferien in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
- Juli und August: Die europäischen Sommerferien sind die absolute Hochsaison. Preise für Flüge und Unterkünfte erreichen ihren Höhepunkt.
- Oktober (Herbstferien): Besonders bei Familien ist der Oktober sehr beliebt, um dem nasskalten Wetter in Deutschland zu entfliehen. Dies treibt die Flugpreise stark in die Höhe.
- Dezember (Weihnachten und Neujahr): Über die Feiertage auf die Kanaren zu fliegen, ist ein teures Vergnügen. Die Nachfrage nach Sonne zum Jahreswechsel ist enorm.
- Ostern: Die Osterferien sind ebenfalls eine sehr beliebte und daher teure Reisezeit.
Actionable Insights:
- Früh buchen: Buchen Sie Flüge für die Hochsaison (Sommer, Ferien) idealerweise 4 bis 6 Monate im Voraus, um die besten Preise zu sichern.
- Last-Minute in der Nebensaison: Wenn Sie flexibel sind, können Sie in der Nebensaison auf Last-Minute-Angebote spekulieren. In der Hauptsaison ist dies ein riskantes und meist teures Unterfangen.
- Reisen Sie antizyklisch: Fliegen Sie unter der Woche (Dienstag, Mittwoch) statt am Wochenende (Freitag, Samstag). Flüge an diesen Tagen sind oft günstiger.
Anreise, Parken und Check-in: Der Leitfaden für die Abflughäfen
Eine gute Vorbereitung am Abflugtag ist der Schlüssel zu einem stressfreien Start in den Urlaub.
Flughafen Bremen (BRE)
Der Flughafen Bremen ist bekannt für seine extrem kurzen Wege und seine hervorragende Erreichbarkeit, was ihn besonders stressfrei macht.
Anreise:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die Straßenbahnlinie 6 verbindet den Flughafen direkt mit dem Hauptbahnhof Bremen und der Innenstadt. Die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Terminaleingang; die Fahrt vom Hauptbahnhof dauert nur ca. 15 Minuten.
- Auto: Der Flughafen liegt stadtnah und ist über die Autobahn A281 direkt erreichbar. Die Anbindung an die A1 und A27 ist ebenfalls ausgezeichnet.
Parken:
- Terminalnahes Parken: Die Parkhäuser P1 und P2 befinden sich direkt gegenüber den Terminals. Die Wege sind überdacht und nur wenige Schritte lang.
- Budget-Parken: Der Parkplatz P3 ist eine günstigere Freiflächen-Option mit einem kurzen Fußweg zum Terminal.
- Online-Reservierung: Es wird dringend empfohlen, den Parkplatz vorab online zu buchen. Dies sichert nicht nur einen Stellplatz, sondern ist oft deutlich günstiger als der Tarif vor Ort.
Check-in-Bedingungen:
- Check-in-Schalter: Die Schalter öffnen in der Regel 2 bis 3 Stunden vor Abflug. Aufgrund der Kompaktheit des Flughafens sind die Wege kurz.
- Online-Check-in: Bei den meisten Airlines (insbesondere Low-Cost-Carrier wie Ryanair) ist ein vorheriger Online-Check-in obligatorisch, um Gebühren zu vermeiden. Erledigen Sie dies bequem von zu Hause aus und laden Sie die Bordkarte auf Ihr Smartphone.
- Gepäckaufgabe: Nach dem Online-Check-in geben Sie Ihr Aufgabegepäck an einem separaten „Baggage Drop-off“-Schalter ab.
Flughafen Hamburg (HAM)
Der Helmut Schmidt Flughafen ist der größte und verkehrsreichste Flughafen Norddeutschlands. Hier ist eine gute Zeitplanung entscheidend.
Anreise:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die S-Bahn-Linie S1 fährt alle 10 Minuten vom Hamburger Hauptbahnhof direkt zur Station „Hamburg Airport“. Die Fahrtzeit beträgt ca. 25 Minuten. Die Station befindet sich direkt unter der Airport Plaza zwischen den Terminals.
- Auto: Der Flughafen ist über die A7 (Ausfahrt Schnelsen-Nord) und den Ring 3 erreichbar. Beachten Sie, dass der Verkehr in und um Hamburg, insbesondere durch den Elbtunnel, unberechenbar sein kann. Planen Sie einen sehr großzügigen Zeitpuffer ein.
Parken:
- Terminalnahes Parken: Die Parkhäuser P1, P2, P4 und P5 bieten direkten Zugang zu den Terminals 1 und 2.
- Urlauber-Parken: Die Parkhäuser P8-P9 („Holiday-Parken“) sind etwas weiter entfernt, aber ein kostenloser Shuttlebus verkehrt rund um die Uhr.
- Online-Reservierung: Eine Online-Reservierung ist in Hamburg fast unerlässlich, um von günstigeren Tarifen zu profitieren und sich in der Hochsaison einen Platz zu sichern.
Check-in-Bedingungen:
- Terminals: Die Check-in-Schalter befinden sich in Terminal 1 und Terminal 2, verbunden durch die Airport Plaza. Informieren Sie sich vorab, wo Ihre Airline abfliegt. Die Schalter öffnen meist 3 Stunden vor Abflug.
- Self-Service-Kioske: Viele Airlines bieten Self-Check-in-Automaten an, an denen Sie Bordkarten drucken und Gepäck selbst aufgeben können, was Wartezeiten verkürzt.
- Online-Check-in: Der Online-Check-in (meist 24-48 Stunden vor Abflug möglich) ist der empfohlene Standard.
Flughafen Hannover (HAJ)
Der Flughafen Hannover-Langenhagen ist ein wichtiger Hub für Ferienflüge und zeichnet sich durch seine gute Organisation und Autobahnanbindung aus.
Anreise:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die S-Bahn-Linie S5 verbindet den Flughafen im 30-Minuten-Takt mit dem Hauptbahnhof Hannover. Die Fahrt dauert ca. 18 Minuten. Der Bahnhof befindet sich direkt unter Terminal C.
- Auto: Der Flughafen liegt direkt an der Autobahn A352, einem Zubringer zur A2 und A7. Die Anfahrt mit dem Auto ist in der Regel sehr unkompliziert.
Parken:
- Terminalnahes Parken: Die Parkhäuser P1, P2 und P3 liegen direkt an den Terminals A, B und C.
- Urlauber-Parken: Es gibt zahlreiche Parkbereiche für Urlauber (P4-P7) sowie günstigere Spar- und Economy-Parkplätze (P10), von denen ein kostenloser Shuttlebus fährt. Es lohnt sich auch, die Angebote von Drittanbietern in der Umgebung zu prüfen, die oft günstigere Raten inklusive Shuttle-Service anbieten.
- Online-Reservierung: Auch in Hannover gilt: Frühzeitig online buchen spart Geld und sichert den Platz.
Check-in-Bedingungen:
- Terminals: Die Schalter sind auf die drei fußläufig verbundenen Terminals A, B und C verteilt. Prüfen Sie vorab, welches Terminal für Ihren Flug zuständig ist.
- Vorabend-Check-in: Ein großer Vorteil in Hannover: Airlines wie TUI fly und Condor bieten oft einen Vorabend-Check-in an. Gegen eine geringe Gebühr können Sie Ihr Gepäck bereits am Abend vor dem Abflug aufgeben. Am Reisetag gehen Sie dann entspannt direkt zur Sicherheitskontrolle.
- Online-Check-in: Der Online-Check-in ist auch hier die empfohlene und oft obligatorische Methode.
Actionable Insights:
- Planen Sie Pufferzeit ein: Unabhängig vom Flughafen sollten Sie mindestens 2,5 bis 3 Stunden vor Abflug am Airport sein, besonders in der Hauptsaison.
- Gepäckregeln prüfen: Jede Airline hat andere Bestimmungen für Größe und Gewicht des Hand- und Aufgabegepäcks. Wiegen Sie Ihre Koffer zu Hause, um teure Nachzahlungen am Gate oder Schalter zu vermeiden.
- Vorabend-Check-in nutzen: Wenn verfügbar (insb. in Hannover), ist dies eine enorme Erleichterung, besonders für Familien mit Kindern.
Ankunft auf Fuerteventura (FUE) und Weiterreise
Der Flughafen Fuerteventura (FUE) ist modern, übersichtlich und auf Touristen ausgelegt. Nach der Gepäckausgabe finden Sie sich in der zentralen Ankunftshalle wieder.
- Mietwagen: Fuerteventura erkundet man am besten mit dem Auto. Die Schalter aller großen Mietwagenfirmen (Cicar, Payless, Hertz, Avis etc.) befinden sich direkt in der Ankunftshalle. Es wird dringend empfohlen, den Mietwagen lange im Voraus online zu buchen, um die besten Preise zu erhalten und Verfügbarkeit zu garantieren.
- Busse (Guaguas): Direkt vor dem Ankunftsbereich befindet sich der Busbahnhof. Die öffentlichen Busse (grün) sind eine günstige Option.
- Linie 3: Fährt nach Puerto del Rosario (Hauptstadt) sowie in den Süden nach Caleta de Fuste und Las Salinas.
- Linie 10: Fährt nach Puerto del Rosario und von dort weiter in den Süden nach Morro Jable.
- Linie 16: Verbindet den Flughafen mit Gran Tarajal.
- Um in den beliebten Norden nach Corralejo zu gelangen, müssen Sie in Puerto del Rosario in die Linie 6 umsteigen.
- Taxis: Der Taxistand befindet sich ebenfalls direkt vor dem Ausgang. Die Preise sind festgelegt und gelten als zuverlässig. Eine Fahrt nach Caleta de Fuste dauert ca. 10 Min., nach Corralejo ca. 35 Min. und nach Morro Jable im Süden ca. 60-75 Min.
Zusammenfassung: Ihre Checkliste für den Flug nach Fuerteventura
- Reisezeitraum definieren: Entscheiden Sie, ob Sie in der günstigen Nebensaison (z. B. November, Januar, Mai) oder in der teureren Hauptsaison (Schulferien) fliegen möchten.
- Flüge vergleichen und buchen:
- Prüfen Sie Direktflüge ab Bremen (BRE), Hamburg (HAM) und Hannover (HAJ).
- Nutzen Sie Vergleichsportale und die Airline-Websites.
- Buchen Sie für die Hauptsaison frühzeitig (4-6 Monate im Voraus).
- Zusatzleistungen buchen:
- Buchen Sie Aufgabegepäck und Sitzplätze direkt mit dem Flug, da es später teurer wird.
- Buchen Sie Ihren Mietwagen auf Fuerteventura frühzeitig online.
- Parkplatz organisieren:
- Buchen Sie Ihren Flughafenparkplatz online, um die besten Preise zu erhalten.
- Anreise planen:
- Wählen Sie zwischen Anreise mit dem Auto (mit Zeitpuffer) oder den gut angebundenen öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Vor dem Abflugtag:
- Führen Sie den Online-Check-in durch (meist 24-48 Stunden vor Abflug).
- Laden Sie die Bordkarte aufs Smartphone.
- Wiegen Sie Ihr Gepäck und prüfen Sie die Handgepäckmaße.
- Nutzen Sie ggf. den Vorabend-Check-in (z. B. in Hannover).
- Am Abflugtag:
- Seien Sie mindestens 2,5 Stunden vor Abflug am Flughafen.
- Geben Sie Ihr Aufgabegepäck am „Baggage Drop-off“ ab.
- Passieren Sie die Sicherheitskontrolle und freuen Sie sich auf Ihren Urlaub auf Fuerteventura